http://smilebox.com/playBlog/4d7a597a4e546b304d54493d0d0a&blogview=truehttp://smilebox.com/playBlog/4d7a597a4e546b304d54493d0d0a&blogview=true
четверг, 25 апреля 2013 г.
понедельник, 8 апреля 2013 г.
пятница, 5 апреля 2013 г.
„Lisa will einen Hund“ Helga Bansch
Setzen Sie die folgenden Wörter in
die Lücken im Text:
das dem dem
den den den den den der der
der der der der der Der Der
die die Die die die Die die
die die die ein ein ein ein
ein ein ein eine eine einen einen
einen einen einen einen
einer
„Ich will __________ Hund“, sagt
Lisa. Jeden Tag sagt sie das. Morgens, mittags und vor ______ Schlafengehen
immer wieder. Wenn Mama und Papa sie fragen, was sie sich zum Geburtstag oder
zu Weihnachten wünscht, dann sagt Lisa: „Ich will __________ Hund.“ Lisa
bekommt oft __________ Hund geschenkt. Er ist entweder aus Stoff, aus Holz
oder aus Wolle. Doch nie ist es ______ richtiger Hund. »Unsere Wohnung ist zu
klein«, sagt ______ Mutter. »Mir genügt ______ winziger Hund, ______ braucht
fast keinen Platz«, bettelt Lisa. »Wir haben keine Zeit für __________
Hund!«, sagt ______ Vater. »Ich gehe jeden Tag mit ihm spazieren, füttere ihn
und spiele mit ihm«, verspricht Lisa. »Was ist, wenn wir in ______ Urlaub
fahren?«, fragt ______ Mutter. »Opa kommt doch auch mit«, erwidert Lisa, »
wir könnten zusammen auf ihn aufpassen.« Abends träumt Lisa davon, wie sie
mit ihrem eigenen Hund spielt, wie er sie beschützt und auf Spaziergängen
Stöckchen holt. Und wie sie von ______ anderen Kindern beneidet wird, weil
ihr Hund so lieb ist und Kunststücke kann. Lisa versucht, ganz brav zu sein,
um ______ Eltern umzustimmen: Sie räumt ihr Zimmer auf, hilft in ______ Küche
und sie hört ihren Eltern aufmerksam zu. Aber alle ihre Bemühungen sind
vergebens, ______ Eltern lassen sich nicht umstimmen. Lisa packt ________
Riesenwut und sie wirft sich brüllend auf ______ Boden, danach schweigt sie
______ ganzen Tag und lässt aus Protest ihr Essen stehen. ______ Eltern sind
besorgt, aber sie kaufen Lisa noch immer keinen Hund. An ihrem Geburtstag
bekommt Lisa ________ Puppe, zwei Bücher, drei Hundepuzzles, ______
Porzellankätzchen und ______ Computerspiel geschenkt. Aber wieder keinen
Hund! So kann ______ nicht weitergehen. Lisa beschließt, ______ Sache selbst
in ______ Hand zu nehmen. Am nächsten Tag hängt im Park an jedem Baum ______
Zettel mit folgender Aufschrift: „Suche Leihhund zum Spazierengehen, Spielen
und Spasshaben. Rasse egal-soll nur lieb sein. Lisa, Haberlgasse 5\7“ Nach
zwei Tagen klingelt es an ______ Haustür. Draußen steht ______ alter Mann. An
__________ Leine hält er __________ dicken Dackel. » Wohnt hier Lisa, ______
__________ Leihhund sucht?«, fragt er. Lisas Eltern stehen mit offenen
Mündern da. Sie hatten von ______ Zettelaktion im Park nichts gewusst. ______
freundliche Mann wird in ______ Wohnung gebeten und ______ Dackel wackelt
hinterher. Als Lisa ihn streichelt, leckt er ihre Hand ab. ______ Dackel
heißt Rolfi. Und er ist gutmütig, gescheit, unternehmungslustig und ______
bisschen frech. Sein Herrchen, Herr Hoffmann, ist zu alt, um mit Rolfi
ausgiebig zu spielen oder spazieren zu gehen. Aber er weiß, dass Rolfi
dringend Bewegung braucht, denn er ist viel zu dick! ______ Eltern sind
einverstanden, dass Rolfi Lisas Leihhund wird. Lisa ist überglücklich.
Endlich hat sie ihren Hund und Herr Hoffmann hat jemanden, ______ mit seinem
Liebling spielt und spazieren geht. Rolfi wedelt mit ______ Schwanz und freut
sich auf ______ Spaziergang im Park.
In
welcher Reihenfolge ergeben die Abschnitte einen sinnvollen Text?
Tragen Sie die Reihenfolge in die Kästchen ein.
|
Подписаться на:
Сообщения (Atom)